Deutsche Simmentaler Färse Dry Aged T-Bone Steak

(10) 4.2/5.00
  • 4000669
nussiges Dry Aged Aroma
von Metzgerhand zugeschnitten
selektiert von bayerischen Höfen
66,99 € (20% gespart) 53,59 € / 900g
kg  =  59,54 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Der Geschmack des T-Bones der Simmentaler Färse bekommt durch die Trockenreifung eine nussige Note und wird deutlich intensiviert. Das Reifeverfahren hebt das Steak geschmacklich auf ein ganz neues Level.“
Ingo von Don Carne, Marketing
Deutsche Simmentaler Färse Dry Aged T-Bone
Geschmack & Konsistenz:
saftig, nussig, intensiv
Anlass:
Grillparty, American BBQ
Fütterung:
Heu, Stroh
Haltbarkeit:

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Kerntemperatur
ca. 55-57° C Kerntemperatur
Das  T-Bone-Steak wird aus dem flachen Roastbeef geschnitten. Der  Knochen trennt das Roastbeef vom kleineren Filet. Bei der Zubereitung auf  dem Grill  nach dem scharfen Anbraten das fettärmere, magere Filet von der Hitzezufuhr abwenden. Unser Tipp: Legen Sie beim Braten eine dicke große Zwiebel- oder Kartoffelscheibe unter das Filet, um es zu schützen. Dabei entsteht ganz nebenbei eine köstliche Röstzwiebel oder -kartoffelbeilage.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
T-Bone Steak
Der T-förmige Knochen im Fleisch hat dem T-Bone Steak (gesprochen: Tie-Boun) zu seinem Namen verholfen. Der Knochen trennt bei diesem beliebten Teilstück aus dem hinteren Rücken das flache Roastbeef vom kleineren Filet. Mit diesem eindrucksvollen Cut legen Sie bei Ihrer Grillparty eines der absoluten Steak-Highlights auf den Grill. Bestenfalls das mächtige Porterhouse Steak, das ebenfalls am T-Knochen, jedoch mit deutlich größerem Filetanteil geschnitten wird, kann dem T-Bone die Stange reichen. Legen Sie dann auch noch dieses T-Bone Steak als Dry Aged Spezialität vom Simmentaler Rind auf den Grill, liegen Sie bei echten Steakliebhabern wirklich ganz vorn, denn das Fleisch hat einen besonders aromatischen Geschmack, ist superzart und besitzt eine Marmorierung zum Verlieben.
Aufzucht
In Bayerischen Landwirtschaftsbetrieben, unter artgerechten Bedingungen gehalten, entwickeln die Tiere ihre natürliche Muskulatur. Die naturbelassene Ernährung mit hohem Heu- und Strohanteil aus eigenem Anbau sorgt für die feinfaserige Fleischtextur mit gleichmäßiger Marmorierung. Alle teilnehmenden Landwirte des Markenfleischprogramms „Hofgut Schwaige“ verpflichten sich zur nachhaltigen Aufzucht der Rinder mit freier Bewegung in Offenstallhaltung und Ruheflächen auf Stroh. Für die erstklassige Gourmet-Qualität reift das Fleisch der Färsen – also der weiblichen Jungtiere – bei unseren Dry Aged Spezialitäten vier bis sechs Wochen in speziellen Behältern bei 0 °C, um sein nussiges Aroma und die saftig-zarte Konsistenz zu erlangen.
Herkunft
Die ursprünglich aus dem namensgebenden Schweizer Simmental stammende hornlose Rinderrasse zeichnet sich durch ihre international beliebte, hohe Fleischqualität aus. Aus dem Berner Oberland gelang der Siegeszug der sogenannten Zweinutzungsrasse – also dem Lieferanten von Milch und Fleisch – über die Nachbarländer Deutschland und Österreich schon vor Jahrhunderten auch nach Übersee. BBQ-Liebhaber und Kenner in den USA, Australien und Neuseeland schätzen heutzutage die außerordentliche Qualität mit feiner Marmorierung und nussige Note des robusten Simmentaler Rinds. Als besonders zart gilt das Fleisch der Färsen, also der weiblichen Jungtiere, die noch nicht gekalbt haben.
Bewertung
Gesamtbewertung
(10) 4.2/5.00
Zusätzliche Informationen
Inverkehrbringer:
Don Carne GmbH, Bilker Allee 192, D-40215 Düsseldorf
Herkunft:
Deutschland