Hirschkarree
Das Hirschkarree, oder die Hirschkrone wie der Cut aus dem Rücken des Hirsches auch genannt wird, gehört zu den absoluten Wildbret-Delikatessen. An den leicht gebogenen Rippenknochen sitzt das äußerst zarte, saftige und aromatische Fleisch, dass sowohl im Ganzen wie auch als Koteletts zubereitet seine geschmackliche Finesse entfaltet. Charakteristisch ist die tief dunkelrote Farbe, die auf die Ernährung der Tiere mit eisenhaltigen Gräsern und Kräutern sowie die ausgeprägte Muskulatur und damit starke Durchblutung des Fleischs zurückzuführen ist.
Herkunft
Wildfleisch aus der Region – nachhaltiger und natürlicher kann purer Fleischgenuss kaum sein. Daher beziehen wir unser Wildbret-Angebot von den Landesforsten vom Arnsberger Wald im Sauerland, aus Teilen der niedersächsischen Landesforsten, dem Hessenforst im Reinhardswald, aus regionalen Privatwäldern sowie den Bundesforsten aus der Senne. Die Kulturlandschaft in Ostwestfalen gilt als größte Heidelandschaft des Bundeslandes NRW. Als Senne Original Produkt erhalten wir das im hauseigenen Kühlhaus gelagerte und gereifte Fleisch online exklusiv bei Don Carne.
Rasseporträt
Als König des Waldes gilt der Hirsch auch in der Küche als Fleischlieferant erster Güte. Weil sich sein Lebensraum durch die Urbanisierung ständig verkleinert gehört sein Fleisch mehr und mehr zu den delikaten Wildbret-Raritäten. In freier Wildbahn ernähren sich Hirsche von Kräutern, Gräsern, Beeren und Obst, aber auch Knospen und frische Blatttriebe von Bäumen stehen auf dem Speiseplan des Wiederkäuers. Nur die männlichen Tiere tragen ein Geweih, die Hirschkühe und Kälber werden wegen der fehlenden Krone auch als Kahlwild bezeichnet. Aufgrund der uneingeschränkten Bewegungsfreiheit und natürlichen Ernährung entwickeln Hirsche ein muskulöses, fettarmes und charakteristisch tiefrotes Fleisch mit feinfaseriger Textur.