Eifeler Kaninchenkeule

(7) 4.86/5.00
  • 4001351
Besonders mager und zart
Ideal als Schmorbraten
Natürliche Aufzucht
14,99 € / 500g
kg  =  29,98 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Die Keulen des Eifeler Kaninchens eignen sich wunderbar zum Schmoren und zeichnen sich durch einen besonders zarten Geschmack aus. “
Ingo von Don Carne, Marketing
Eifeler Kaninchenkeulen
Geschmack & Konsistenz:
aromatisch, saftig, mager
Anlass:
Dinner, Buffet
Fütterung:
Gras, Kräuter
Haltbarkeit:

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Zubereitungsempfehlung
Grill
Grill
Smoker
Smoker
Ofen
Ofen
Kerntemperatur
62 °C Kerntemperatur
Kaninchenkeulen eigenen sich besonders zum Schmoren. Dazu etwas Fett in einem Bräter erhitzen und die getrennten Keulen darin scharf anbraten. Zwiebeln, Wurzelgemüse und Kräuter dazu geben, mit Brühe angießen und zugedeckt bei geringer Hitzezufuhr ca. 40 Minuten schmoren lassen.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Kaninchenkeule
Die Kaninchenkeule stammt aus dem oberen Teil des Hinterlaufs und sie umfasst zusätzlich den Schinken, die Hüfte und den hinteren Rücken des Kaninchens. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr mager und zart ist. Unsere Kaninchenkeulen vom Eifeler Kaninchen hat zudem ein leicht würziges, besonders zartes Fleisch. Die Keulen kommen als Zweierpaket – ungetrennt. Sie haben sehr zartes Fleisch, sodass es zubereitet förmlich auf der Zunge zergeht. Perfekt geeignet als toller Schmorbraten zu Ostern oder an jedem andren Tag im Jahr.
Das Kaninchen
In der landschaftlich reizvollen Umgebung der Eifel wächst unser Kaninchen heran, das mit seinem hohen Fleischanteil überzeugt. Früher noch als Arme-Leute-Essen verschrien, ist das Kaninchen heute vor allem in der Spitzengastronomie geschätzt. Die Haltung in kleinen Betrieben bietet den Kaninchen höchsten Komfort und ein stressfreies Wachstum bis zum Schlachtalter. Eine getreidebasierte Fütterung mit Mühlennachprodukten und getrocknetem Gras als Rohfaserkomponente deckt den Bedarf der Tiere optimal und führt zu einem besonders fett- und cholesterinarmen Fleisch. Bei unseren Eifel-Kaninchen liegt die Zucht, Haltung, Schlachtung, Zerlegung und Verarbeitung in einer Hand, wodurch eine gleichmäßige einzigartige Qualität erreicht wird. Das Familienunternehmen legt besonders viel Wert auf eine stressfreie, natürliche Haltung und Schlachtung, die man schmeckt.
Herkunft
Unsere Kaninchen kommen aus der Eifel und werden dort gezüchtet, gehalten, geschlachtet, zerlegt und verarbeitet. Dort werden sie nur mit Futter aus der direkten Region gefüttert und besonders stressfrei gehalten. Zudem werden den Tieren Knabbermöglichkeiten durch Heu und Nagelholz geboten, was zusätzlich zur Beschäftigung der Tiere beiträgt. Zunächst waren die Kaninchen nur ein kleiner Nebenerwerb des Familienunternehmens. Bis heute haben Sie sich nach großem Zuspruch ihrer Kunden und der Gastronomie zu einem Paradebeispiel eines Produzenten entwickelt. Und hier war gleich klar: es sollte nicht einfach ein weiteres Kaninchen werden, sonders ein besonders zartes, fettarmes Jungkaninchen aus artgerechter und streng kontrollierter Herkunft.
Bewertung
Gesamtbewertung
(7) 4.86/5.00
Gleich mitbestellen