Finnische Färse Rumpsteak

(57) 4.63/5.00
  • 4001018
Original Sashi Beef
Sieger der „World Steak Challenge“
außergewöhnliche Geschmacksnote

Variante:

*
= frischer Artikel
***
= schockgefrosteter Artikel
31,99 € (20,01% gespart) 25,59 € / 300g
kg  =  85,30 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Die Finnische Färse verfügt über einen besonders intensiven Eigengeschmack, der vor allem durch das einzigartige Aroma des Fettes entsteht. “
Sascha von Don Carne, Fleischsommelier
Finnische Färse Rumpsteak / Roastbeef
Geschmack & Konsistenz:
saftig, stark marmoriert, buttrig
Anlass:
Grillparty, Dinner
Fütterung:
Mais, Getreide, Kräuter
Haltbarkeit:

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Smoker
Smoker
Kerntemperatur
ca. 55-57° C Kerntemperatur
Für den vollkommenen Genuss  empfehlen wir, den markanten Fettdeckel während des Garens unbedingt am Fleisch zu belassen. Für die Zubereitung als Braten das Fett rautenförmig einschneiden (nicht ins Fleisch!),  den Fettrand der Steaks ebenfalls einschneiden, um Verformungen in der Pfanne zu vermeiden. Der Braten kann klassisch kalt wie warm genossen werden. Für den rosa Kern unbedingt rechtzeitig aus dem Ofen holen – Fleisch zieht 2-3 °C nach.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Roastbeef und Rumpsteak
Das Roastbeef im hinteren Teil des Rinderrückens ist das Teilstück, aus dem die allseits beliebten Rumpsteaks (Strip Loins) geschnitten werden. Man erkennt es am markanten einseitigen Fettdeckel (siehe unten) auf dem Fleisch. Das Roastbeef von unserer Finnischen Färse verfügt über einen besonders intensiv Beef-Geschmack. Das liegt zum einen an der Rasse, aber auch an der behutsamen Aufzucht der Tiere auf kleinen Höfen. Rumpsteaks aus dem hinteren Roastbeef werden in den USA als Strip Loin bezeichnet. Wird es mit Knochen geschnitten, ohne dass das Filet vorher herausgeschnitten wurde, landet es als Porterhouse (mit größerem Filetanteil) oder T-Bone Steak (mit geringerem Filetanteil) auf dem Teller.
Aufzucht
Nur eine begrenzte Anzahl an Rindern der finnischen Färse hat das genetische Potenzial für den sehr hohen Marmorierungsgrad, der erforderlich ist um als Sashi Beef klassifiziert zu werden. Entsprechend rar und begehrt ist dieses besondere Fleisch der finnischen Färse, das bei der World Steak Challenge 2018 und 2019 mit Auszeichnungen überhäuft wurde. Die Marmorierung der Rinder erinnert dabei teilweise sogar an die eines Wagyu Rindes. Ausschlaggebend für die herausragende Qualität ist neben der genetischen Selektion, die naturbelassene Aufzucht mit viel Gras und Silage aus eigenem Anbau über den Winter.
Herkunft
Das Sashi Beef der finnischen Färsen wird auf ausgewählten und sehr traditionellen Farmen in Finnland gezüchtet. In einem Land das für seine gewaltige Naturpracht und ausgewiesene Ruhe bekannt ist, bietet sich das ideale Umfeld für eine nachhaltige und stressfreie Aufzucht von Rindern. Was macht das Fleisch letztlich so besonders? Ein Sashi Beef Steak zeichnet sich durch eine hohe Marmorierung, eine große Saftigkeit und intensiven Fleischgeschmack aus und bietet eine erstklassige europäische Alternative zu US Black Angus oder Wagyu Beef.
Bewertung
Gesamtbewertung
(57) 4.63/5.00
Gleich mitbestellen