Irische Salzwiesenlamm Filets

(387) 4.75/5.00
  • 4000330
Natürliche Weideaufzucht
Gras- & Kräutergefüttert
Außergewöhnlich zart und aromatisch
Aktuell ausverkauft, aber bald wieder für Sie verfügbar
44,09 € / 630g
kg  =  69,98 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Artikel aktuell nicht lieferbar

„Irische Salzwiesenlämmer bewegen sich ganzjährig draußen auf grünen Weideflächen. Diese natürliche Aufzucht macht sich besonders in der Qualität des Filets bemerkbar. “
Axel von Don Carne, Geschäftsführer
Irische Salzwiesenlamm Filets
Geschmack & Konsistenz:
mager, zart, mild
Anlass:
Festlich, Dinner
Fütterung:
Gras, Kräuter
Haltbarkeit:

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Kerntemperatur
ca. 56° C Kerntemperatur
Das Lammfilet bietet zartes fettarmes Fleisch mit fein-aromatischer Würze. Als edelstes Teil sollte das feine Filet zur vollen Geschmacksentfaltung unbedingt medium, mit zartrosa Kern genossen werden. Dazu das Fleisch im Ganzen in einer heißen Pfanne von allen Seiten kurz aber kräftig anbraten, und anschließend für ein paar Minuten ruhen lassen. Nach Geschmack würzen.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Filet
Unterhalb des Lammrückens sitzen die beiden Filets. Sie sind, entsprechend dem vergleichsweise kleinen Tier auch nur kleine, dafür umso edlere Stücke Fleisch. Filet bezeichnet den Muskel, der sich vom Lendenbereich unterhalb der Wirbelsäule beidseitig entlangzieht. Dieses Muskelfleisch ist absolut mager, unendlich zart und wohlschmeckend. Von Sehnen befreit und sauber pariert wird es am besten nur kurz rosa gebraten. Sein mildes Aroma harmoniert perfekt mit frischem Rosmarin und einem Hauch Knoblauch.
Irisches Salzwiesenlamm
Der Name ist Programm: Das Lamm lebt auf den Wiesen an Irlands Küsten. Hier gedeihen in der frischen Brise des Meeres würzige Salzgräser. Die speziellen Weideflächen bilden den Übergang zwischen Meer und dem angrenzenden Damm oder Ackerland. Durch die Gezeiten werden die Weiden regelmäßig mit salzigem Meerwasser überschwemmt. So entsteht eine eigene Vegetation, die für grasende Schafe eine wahre Delikatesse bedeutet. Die Tiere sind dank dem gemäßigten Klima ganzjährig draußen und können sich frei auf dem viele Hektar großen Terrain bewegen. Neugeborene Lämmer bleiben 10 Wochen bei dem Muttertier, bevor sie von der Muttermilch entwöhnt werden. Anschließend ernähren sie sich wie die gesamte Herde ausschließlich von Gras. Nur in den Wintermonaten werden Heu und Trockenfutter zugefüttert.
Herkunft
Unser auf Lamm spezialisierter Produzent bezieht sein Gourmet-Lammfleisch ausschließlich aus Irland. Die Tiere wachsen auf den fruchtbaren Böden der immergrünen Weiden in Freilandhaltung auf. Hier ernähren sie sich von Gräsern und Kräuter ohne Zugabe von Kraftfutter, Hormonen und Medikamente. Die Herden der Züchter bestehen zur Hälfte aus dem Suffolk-Schaf und Suffolk-Texel-Kreuzungen. Das Suffolk wird wegen seiner sehr guten Fleischwüchsigkeit und Schlachtausbeute bei Kreuzungen zur Verbesserung der Qualität eingesetzt. Weitere Rassen sind Texel, Charollais, Belclare und Boder Leicester. Anders als bei Rinder- oder Schweinezuchten entscheidet beim Lammfleisch nicht die Reinrassigkeit über die Gourmet-Qualität. Wichtiger ist die Region und Fütterung, die dem Fleisch den typischen Geschmack verleiht.
Bewertung
Gesamtbewertung
(387) 4.75/5.00
Zusätzliche Informationen
Inverkehrbringer:
Don Carne GmbH, Bilker Allee 192, D-40215 Düsseldorf
Herkunft:
Irland