Irisches Porterhouse Steak

(77) 4.83/5.00
  • 4000500
fein marmoriert
zart und mager
natürliche Ernährung mit Gräsern und Kräutern
Aktuell ausverkauft, aber bald wieder für Sie verfügbar

Variante:

*
= frischer Artikel
***
= schockgefrosteter Artikel
69,99 € / 1000g
kg  =  69,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel aktuell nicht lieferbar

„Beim Porterhouse handelt es sich um den unangefochtenen König der Steaks, der mit dem Filet auf der einen Seite des T-Knochens ein zartes und mageres Stück aber zusätzlich mit dem Rumpsteak auf der anderen Seite des Knochens ein geschmacksintensiveres und bissfesteres Steak zu bieten hat. “
Niklas von Don Carne, Einkauf
Irisches Porterhouse
Geschmack & Konsistenz:
saftig, mild, fein marmoriert
Anlass:
American BBQ, Grillparty
Fütterung:
Gras
Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Kerntemperatur
ca. 55-57° C Kerntemperatur
Das Porterhouse Steak wird, wie das bekanntere  T-Bone-Steak, aus dem flachen Roastbeef geschnitten. Den Unterschied macht der größere Filetanteil. Bei der Zubereitung auf  dem Grill  nach dem scharfen Anbraten das fettärmere, magere Filet von der Hitzezufuhr abwenden. Unser Tipp: Legen Sie beim Braten eine dicke Zwiebel- oder Kartoffelscheibe unter das Filet, um es zu schützen. 
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Porterhouse Steak
Das markante Porterhouse Steak ist der unbestrittene König der Steaks. Man schneidet das Teilstück aus dem flachen Roastbeef im hinteren Rücken. Es besitzt wie das T-Bone Steak einen für den Cut typischen T-Knochen, der das Porterhouse in das zarte Filet auf der einen und das geschmacksintensive, etwas bissfestere Roastbeef auf der anderen Seite trennt. Beim Porterhouse ist allerdings der Filetanteil deutlich größer als beim T-Bone. Unser Porterhouse Steak vom irischen Weideochsen ist einmalig im Geschmack. Das etwa 1.000 Gramm schwere Prunkstück bildet für alle Steakliebhaber „das Höchste der Gefühle“.
Prime Beef Irland
Das exzellente Fleisch von irischen Weideochsen ist bei geringem Fettanteil in feiner Marmorierung gleichzeitig besonders aromatisch. Durch das Grasen auf den großen Weiden Irlands produzieren die Weideochsen ausgewählter Rassen immer ein hervorragendes Fleisch. Viel freie Bewegung zusammen mit der Herde und die natürliche Ernährung aus Gräsern und Kräutern geben dem Fleisch später seinen einzigartigem Geschmack und die herrliche Textur. Auch das satte Rot des Fleisches ist ernährungsbedingt, denn das Gras der Region ist sehr eisenhaltig.
Herkunft
Die irischen Weideochsen grasen auf den Weiden der grünen Insel an durchschnittlich 320 Tagen pro Jahr gemütlich vor sich hin. Aufzucht und Haltung der freilaufenden Tiere auf den grünen und saftigen Weiden der grünen Insel sind vorbildlich und absolut artgerecht. Die Partner von Don Carne, zu denen der Traditionsbetrieb Liffey Meats gehört, achten auf hohe Qualitätsstandards und die strengen Tierschutznormen des Landes. Die Tiere ernähren sich zu hundert Prozent pflanzlich und erhalten weder wachstumsfördernde Hormone noch prophylaktische Antibiotika. 
Bewertung
Gesamtbewertung
(77) 4.83/5.00
Gleich mitbestellen