Jap. Wagyu Akune Gold Rib Eye Steak

(2) 5/5.00
  • 4001421
das Rib-Eye der Extraklasse
starke Marmorierung
World Steak Challenge Gewinner 2022
99,99 € / 250g
kg  =  399,96 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Artikel aktuell nicht lieferbar

„Ein absolutes Highlight für jeden Fan einer besonders starken Marmorierung und eines intensiven Geschmacks. Ein Muss für jeden Fleischliebhaber!“
Louisa von Don Carne, Marketing
Japanisches Wagyu Rib Eye
Geschmack & Konsistenz:
stark marmoriert, saftig, buttrig
Anlass:
Dinner, Festlich
Fütterung:
Korn, Mais
Haltbarkeit:

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Ofen
Ofen
Kerntemperatur
ca. 55-57° C Kerntemperatur
Im Ganzen scharf auf dem Grill oder in der Pfanne anbraten, anschließend im Ofen oder der indirekten Grillzone bei geringer Hitzezufuhr bis auf eine Kerntemperatur von ca. 56 °C garen. Das Fleisch gelingt auf diese Weise wunderbar saftig. Rib Eye Steaks kurz scharf anbraten und bei ca. 120 °C auf den gewünschten Garpunkt ziehen lassen. Nach Geschmack salzen und pfeffern, vor dem Servieren kurz ruhen lassen.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Rib Eye
Das Rib Eye, auch Entrecôte oder Hochrippe genannt, ist in der Regel das am stärksten marmorierte Teilstück des Rindes und beim japanischen Wagyu natürlich noch mal besonders ausgeprägt. Es hat seinen Namen von dem nur schwer übersehbaren Fettauge mitten im Steak. Ein Entrecôte im Ganzen ohne Knochen bringt zwischen drei und fünf Kilogramm auf die Waage. Das edle Stück wird aus dem vorderen Rücken hinter dem Nacken geschnitten und vereint vier verschiedene Muskelstränge, die durch den gesamten Cut verlaufen, jeweils durch eine gut erkennbare Fettschicht getrennt. Vor allem vom Japanischen Akune Gold Rind ist das Rib Eye besonders fein marmoriert.
Akune Gold
Das japanische Wagyū-Rind (Wa = Japan-/japanisch und Gyu = Rind) ist heute das teuerste Hausrind der Welt. Das Wort Wagyu bezieht sich auf einheimische japanische Rinder, die ursprünglich seit der Antike als Arbeitsrinder gezüchtet wurden. Seit Anfang der 1900er Jahre, nach über 80 Jahren genetischer Verbesserung, wurde die Rasse immer bekannter und seit Mitte der 1990er Jahre wegen der wertvollen Marmorierung gezüchtet. Diese reichhaltige, fettreiche intramuskuläre Marmorierung ist das weltbekannte Markenzeichen von Wagyu-Rindfleisch. Obwohl Akune Gold aus bescheidenen Anfängen hervorgegangen ist, hat es sich zu einem regionalen Kraftzentrum für die Wagyu-Produktion entwickelt. Gezüchtet werden die Rinder ausschließlich auf vertrauenswürdigen Wagyu-Farmen in Kagoshima sowie in den benachbarten Präfekturen Miyazaki und Kumamoto, mit denen eine partnerschaftliche Beziehung gepflegt wird. Diese Betriebe, die jedes einzelne Rind mit Liebe und Sorgfalt aufziehen, sind der Hauptgrund für den Erfolg der Marke und den damit verbundenen hohen Qualitätsstandards. In Japan erhalten alle Wagyu-Rinder eine individuelle Identifikationsnummer, mit der sich Informationen über das Tier, einschließlich Geschlecht, Geburtsdatum, Aufzuchtort, Geschichte und Stammbaum, nachverfolgen lassen. Dieses System garantiert, dass der Wagyu-Stammbaum geschützt wird.
Herkunft
Akune City liegt an der nordwestlichen Küste der Präfektur Kagoshima auf der südlichsten japanischen Insel Kyushu. Die Gegend ist mit einem milden Klima, einer ausgedehnten Küste und grünen Bergen gesegnet, was eine reiche lokale Fisch- und Agrarindustrie ermöglicht. Hier koexistieren Tiere, Natur und Menschen vor dem Hintergrund einer Kultur, die von der lokalen Industrie geprägt ist. Akune City nutzt die natürlichen Vorzüge von Kagoshima, wo die meisten Wagyu-Rinder in Japan gezüchtet werden, voll aus. Während der Aufzucht- und Mastphase werden die Akune Gold Wagyu-Rinder mit Weidegras und Reisstroh gefüttert, einer Zutat, die eng mit der japanischen Reisindustrie verbunden ist. Außerdem erhalten sie ein Mischfutter, das viele verschiedene Getreidesorten enthält, um einen ausgewogenen Nährstoffgehalt zu gewährleisten. Eine kohlenhydrat-, eiweiß- und nährstoffreiche Ernährung in den verschiedenen Lebensphasen der Rinder trägt zur Erzeugung von hochwertigem Fleisch und einer charakteristischen Marmorierung bei. Die Aufzuchtumgebung auf Japans südlicher Insel Kyushu ist stark bewaldet und bietet saubere Luft und Quellwasser, was ebenfalls wesentlich zur Aufzucht hochwertiger, gesunder Rinder beiträgt.
Bewertung
Gesamtbewertung
(2) 5/5.00