Bio Bäckchen
Schweinebäckchen sind ein Teilstück aus dem Schweinskopf und Teil der Unterkiefermuskulatur mit kreuzweise verlaufenden Muskelfasern. Sie werden anderorts auch Backenfleisch oder Schweinsbäckchen genannt und verfügen über einen hohen Anteil an Bindegewebe und Fett, denn die Tiere fressen im Grunde den ganzen Tag, weshalb die Kaumuskeln besonders stark beansprucht werden. Schweinebäckchen vom deutschen Bio-Schwein sind rassetypisch stark mit feinen Fettäderchen durchzogen. Diese Marmorierung macht sie ausgesprochen saftig und intensiv im Geschmack.
Rasse
Zu Beginn der 80er Jahre galt die alte schwäbische Schweinerasse bereits als ausgestorben. Doch Hohenloher Bauern haben sich zur Aufgabe gemacht diese als verloren geglaubte Landrasse wiederzubeleben. So schlossen sich rund 1500 Landwirte zur Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammen. Das Fleisch unserer deutschen Bio-Schweine ist durch diese Richtlinien von besonderer Qualität, hat einen nussigen Geschmack und eine feine Marmorierung, die Kotelett, Schnitzel und Co. besonders saftig und zart macht.
Aufzucht & Herkunft
Unsere schwäbischen Schweine leben artgerecht auf Biobauernhöfen auf denen der geschlossene Betriebskreislauf als wichtiges Element gilt. So wird der Dung der Tiere genutzt, um einen humosen, lebendigen Boden zu gewährleisten. Dadurch kann mit einer vielseitigen Fruchtfolge bestes Bio-Futter geerntet und verfüttert werden. Die Schweine leben in hellen, luftigen Ställen mit Auslauf ins Freie. Sie werden in großen Boxen auf Stroh in Gruppen halten. Das Stroh kommt dem natürlichen Erkundungstrieb und dem Wohlbefinden der Tiere zugute. Von Frühjahr bis Herbst leben die Weideschweine der Bio-Höfe auf großen Flächen im Hohenloher Land, wo sie sich zusätzlich mit Eicheln ernähren, was zu einem nussigen Geschmack des Fleisches führt. „Vom Rüssel bis zum Schwänzle“ – bei den Bio-Landschweinen wird das ganze Tier verwertet, das gebietet für die Bauern aus Hohenlohe der Respekt vor dem Lebewesen. Alle Schweine werden tierschutzgerecht geschlachtet und von professioneller Metzgerhand verarbeitet, haben kurze Transportwege zum eigenen Schlachthof der Erzeugergemeinschaft und werden von dort direkt zu uns transportiert.