Simmentaler Schmorbraten 'Falsches Filet"

(35) 4.83/5.00
  • 4001022
besonders mageres Fleisch
perfekt als Bratenstück
selektiert von bayerischen Höfen

Variante:

*
= frischer Artikel
***
= schockgefrosteter Artikel
34,99 € / 1200g
kg  =  29,16 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Das Falsche Filet eignet sich hervorragend für klassische Rinderbraten, wie man sie zu Festtagen gerne auf dem Tisch hat. Unbedingt die Garzeiten beachten, da das Fleisch erst nach langer Schmorzeit besonders zart wird und sein fantastisches Aroma entwickelt. “
Ingo von Don Carne, Marketing
Deutsche Simmentaler Färse Falsches Filet
Geschmack & Konsistenz:
zart, aromatisch, würzig
Anlass:
Dinner, Festlich
Fütterung:
Heu, Stroh
Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Ofen
Ofen
Kerntemperatur
ca. 70-80° C Kerntemperatur
Das falsche Filet ist bereits geputzt und kann sofort verarbeitet werden. Braten Sie es von allen Seiten scharf an und nehmen es dann aus dem Topf. Setzen Sie nun Ihren gewünschten Sud an und lassen ihn leicht einreduzieren. Anschließend das falsche Filet in den geschlossenen Topf legen und ca. 3 Stunden im 90 °C heißen Ofen schmoren bis der Braten die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Falsches Filet
Das falsche Filet von der Simmentaler Färse, auch bekannt als Schulterfilet oder Buglende, eignet sich hervorragend als klassisches Bratenstück und zum Schmoren. Aus der Schulter geschnitten und von einer kräftigen Sehne durchzogen eignet es sich im Gegensatz zum „echten“ Filet nicht zum Kurzbraten. Richtig zubereitet durch langes Garen, ausgiebiges Schmoren oder Kochen verspricht das falsche Filet einen zarten und aromatischen Fleischgenuss. Besonders die weichgekochte Sehne und die zarten Fasern geben dem Fleisch noch mal die zusätzliche Saftigkeit, die einen perfekten Braten einfach ausmacht.
Aufzucht
In Bayerischen Landwirtschaftsbetrieben, unter artgerechten Bedingungen gehalten, entwickeln die Tiere ihre natürliche Muskulatur. Die naturbelassene Ernährung mit hohem Heu- und Strohanteil aus eigenem Anbau sorgt für die feinfaserige Fleischtextur mit gleichmäßiger Marmorierung. Alle teilnehmenden Landwirte des Markenfleischprogramms „Hofgut Schwaige“ verpflichten sich zur nachhaltigen Aufzucht der Rinder mit freier Bewegung in Offenstallhaltung und Ruheflächen auf Stroh. Für die erstklassige Gourmet-Qualität reift das Fleisch der Färsen – also der weiblichen Jungtiere – bei unseren Dry Aged Spezialitäten vier bis sechs Wochen in speziellen Behältern bei 0 °C, um sein nussiges Aroma und die saftig-zarte Konsistenz zu erlangen.
Herkunft
Die ursprünglich aus dem namensgebenden Schweizer Simmental stammende hornlose Rinderrasse zeichnet sich durch ihre international beliebte, hohe Fleischqualität aus. Aus dem Berner Oberland gelang der Siegeszug der sogenannten Zweinutzungsrasse – also dem Lieferanten von Milch und Fleisch – über die Nachbarländer Deutschland und Österreich schon vor Jahrhunderten auch nach Übersee. BBQ-Liebhaber und Kenner in den USA, Australien und Neuseeland schätzen heutzutage die außerordentliche Qualität mit feiner Marmorierung und nussige Note des robusten Simmentaler Rinds. Als besonders zart gilt das Fleisch der Färsen, also der weiblichen Jungtiere, die noch nicht gekalbt haben.
Bewertung
Gesamtbewertung
(35) 4.83/5.00