Tomahawk Steak
Das Tomahawk Steak ist eigentlich der große Bruder des Rib Eye Bone In. Der ausgefallene und relativ neue Cut mit einem besonders langen Rippenbogen stammt wie das Rib Eye aus dem vorderen Rücken des Rindes. Ein eindrucksvolles Steak für echte Fleischfreunde, das in Deutschland schnell zu einem in der Grillszene begehrtem Steak geworden ist. Die Herkunft der Bezeichnung dieses Teilstücks liegt auf der Hand. Das Tomahawk gleicht in seiner Form mit dem langen Rippenbogen der uralten Waffe der Indianer. Das Steak vom irischen Weideochsen ist etwas magerer als das von weiblichen Tieren und sehr markant im Geschmack, superzart und leicht im Biss.
Txogitxu
TXOGITXU war vor ein paar Jahren bei uns in Deutschland noch völlig unbekannt, gilt aber längst als eine feste Größe bei echten Fleischliebhabern und in der internationalen Spitzengastronomie. Der Durchbruch des spanischen Fleischproduzenten aus dem Baskenland erfolgte, als das Meisterstück „Txuletón Super Extra Premium Gallego“ im Fachmagazin „BEEF!“, bei „Galileo“ (pro7) oder auch in der Zeitschrift „Essen & Trinken“ zu „einem der besten Steaks der Welt!“ gekürt wurde. Das Meisterfleisch stammt von handselektierten, alten Kühen aus Galicien und dem portugiesischen Hochland und ausschließlich von kleinen Milchbauern. Die Tiere erreichen erst im Alter von bis zu 18 Jahren ihre Schlachtreife – nach einem freien, langen, kälberreichen und erfüllten Leben auf der Weide unter südländischer Sonne.
Herkunft
Das Fleisch von TXOGITXU stammt von keiner bestimmten Rasse. Wichtig für die Auswahl der Produzenten sind die richtige Fettabdeckung des Fleisches, seine einwandfreie Herkunft sowie perfekte natürliche Haltungsbedingungen und Ernährung der Rinder. Die von TXOGITXU veredelten Rinder werden aufgrund der großen internationalen Nachfrage auch in Deutschland, Polen oder anderen EU-Ländern eingekauft (EU-Qualitätsstufe), jedoch sehr selektiv nach dem höchsten Marmorierungsgrad und nur in der Super Extra EU-Qualität.