intensives Dry-Aged Aroma
vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
aus nachhaltiger Aufzucht
Dry-Aged Kotelett
Das Kotelett gehört zu den beliebtesten Cuts. Als exquisite Fleisch-Delikatesse wird das saftige Stück am Knochen trocken gereift. Dabei entwickelt es wunderbare Nussaromen, die übrigens nicht mit intensiven Gewürzen beeinflusst werden sollten. Der pure Genuss ist der beste! Vor der Zubereitung wird die Schwarte vom Fettrand vorsichtig und ganz dünn gelöst, Kenner belassen dabei möglichst viel Fett am Kotelett. Idealerweise bei hoher Hitze (mindestens 250 °C) von allen Seiten angrillen und anschließend bei milder, indirekter Hitze auf die gewünschte Kerntemperatur (unsere Empfehlung sind max. 60 °C) ziehen lassen. Guten Appetit!
Niederrheinisches Duroc-Schwein
Das Kotelett gehört zu den beliebtesten Cuts. Als exquisite Fleisch-Delikatesse wird das saftige Stück am Knochen trocken gereift. Dabei entwickelt es wunderbare Nussaromen, die übrigens nicht mit intensiven Gewürzen beeinflusst werden sollten. Der pure Genuss ist der beste! Vor der Zubereitung wird die Schwarte vom Fettrand vorsichtig und ganz dünn gelöst, Kenner belassen dabei möglichst viel Fett am Kotelett. Idealerweise bei hoher Hitze (mindestens 250 °C) von allen Seiten angrillen und anschließend bei milder, indirekter Hitze auf die gewünschte Kerntemperatur (unsere Empfehlung sind max. 60 °C) ziehen lassen. Guten Appetit!
Aufzucht und Futter
In der niederrheinischen Region im Westen Deutschlands sind unsere Landwirte beheimatet, die sich der Aufzucht und Haltung des edlen Duroc-Schweins verschrieben haben. Als Vordenker und Experten in Sachen Tierwohl verfügen sie über das entsprechende Wissen und die Überzeugung, dass guter Geschmack seine Zeit braucht. Deshalb werden die Tiere auch nicht für ein unnatürlich schnelles Wachstum mit minderwertigem Soja gefüttert. Vielmehr erhalten sie natürliches Futter aus der Region, bestehend aus Erbsen, Gerste und Weizen. Kräuter, Leinsamen und Mineralmüsli liefert dazu wichtige Bausteine für gesundes Heranwachsen. Das hört sich übrigens nicht nur schmackhaft an: Aus dem Futter backen die Landwirte tatsächlich auch Brot für ihre Stallbesucher. Damit treten sie den Beweis an, dass nichts an die Tiere verfüttert wird, was sie nicht auch selbst essen würden!
Video
Allergene
Allergene |
Glutenhaltige Getreide |
Krebstiere |
(Hühner-) Eier |
Fisch |
Erdnuss |
Sojabohnen |
Milch und Milchprodukte (inkl. Laktose) |
Schalenfrüchte |
Sellerie |
Senf |
Sesamsamen |
Sulfit in Konz. > 10 mg (SO2)/kg |
Lupine |
Weichtiere |
Nährwert
Durchschnittliche Nährwerte |
Energie in KJ |
Energie in kcal |
Fett |
davon gesättigte Fettsäuren |
Kohlenhydrate |
davon Zucker |
Ballaststoffe |
Eiweiß |
Salz |
Bewertung
Gesamtbewertung
Zusätzliche Informationen