Bestes Lammcurry – Ein exotischer Genuss für Zuhause

, , , , , , ,
Geschmackvolles Lammcurry mit Reis

Ein würziges, cremiges Lammcurry mit zart geschmortem Lammfleisch in einer aromatischen Sauce aus Kokosmilch, Tomaten und exotischen Gewürzen. Perfekt serviert mit duftendem Basmatireis oder frischem Naan-Brot.


Aromatisches Lammcurry – Aromatisch, cremig und einfach selbst gemacht

Ein köstliches Lammcurry ist perfekt, um sich kulinarisch auf eine Reise in ferne Länder zu begeben. Die Kombination aus zartem Lammfleisch, aromatischen Gewürzen und cremiger Sauce macht dieses Gericht zu einem absoluten Highlight, das Familie und Freunde gleichermaßen begeistert.

Vielfältige Variationsmöglichkeiten

Das Grundrezept lässt sich leicht an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen:

  • Gemüsevariation – Ergänze das Curry mit Gemüse wie Blumenkohl, Spinat oder Süßkartoffeln für eine gesunde und farbenfrohe Variante.
  • Fruchtige Note – Gib frische Mango- oder Ananasstücke hinzu, um dem Curry eine süß-fruchtige Komponente zu verleihen.
  • Nussiges Aroma – Röste Cashewkerne oder Mandeln und füge sie kurz vor dem Servieren hinzu – sorgt für einen angenehmen Crunch.
  • Vegetarische Alternative – Ersetze das Lammfleisch durch Kichererbsen, Tofu oder Paneer – ideal für Vegetarier und Veggie-Fans.
  • Schärfe variieren – Passe die Schärfe individuell an, indem du frische Chilischoten oder Chilipulver nach Geschmack hinzufügst oder reduzierst.

Geschmackvolles Lammcurry mit Reis

Bestes Lammcurry – Aromatisch, cremig und einfach selbst gemacht

Ein köstliches Lammcurry ist perfekt, um sich kulinarisch auf eine Reise in ferne Länder zu begeben. Die Kombination aus zartem Lammfleisch, aromatischen Gewürzen und cremiger Sauce macht dieses Gericht zu einem absoluten Highlight, das Familie und Freunde gleichermaßen begeistert.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 4

ZUTATEN & GEWÜRZE

  • 800 g Lammfleisch (Schulter oder Keule, gewürfelt)
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 frischer Ingwer (ca. 3 cm)
  • 400 g gehackte Tomaten (Dose)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Pflanzenöl oder Ghee
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frischer Koriander zum Garnieren
  • Basmatireis oder Naan-Brot als Beilage

ZUBEHÖR

  • Großes Schneidebrett und scharfes Messer
  • Großer Schmortopf oder tiefe Pfanne mit Deckel
  • Kochlöffel aus Holz oder Silikon
  • Knoblauchpresse oder Reibe für Ingwer
  • Messbecher und Küchenwaage
  • Schüsseln zum Vorbereiten der Zutaten

ANLEITUNG
 

Vorbereitung:

  • Lammfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  • Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  • Ingwer schälen und fein reiben oder hacken.
  • Alle Gewürze bereitstellen und abmessen.

Zubereitung:

  • Öl oder Ghee im Schmortopf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Knoblauch und Ingwer hinzufügen, etwa eine Minute mit anbraten, bis es duftet.
  • Die Gewürze (Kurkuma, Garam Masala, Koriander, Kreuzkümmel, Chili) hinzugeben und unter ständigem Rühren kurz anrösten (ca. 1 Minute).
  • Tomatenmark hinzufügen und gut verrühren, kurz mit anschwitzen.
  • Lammfleischwürfel hinzugeben, kräftig umrühren und von allen Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Gehackte Tomaten aus der Dose hinzugeben und gut verrühren.
  • Kokosmilch einrühren, alles zum Köcheln bringen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Deckel auflegen und bei niedriger Hitze ca. 60–90 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nachbereitung:

  • Curry nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen.
  • Mit frisch gehacktem Koriander bestreuen.
  • Mit gekochtem Basmatireis oder warmem Naan-Brot servieren.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Gewürze verbrennen: Gewürze nur kurz anrösten (maximal eine Minute), damit sie nicht bitter werden.
  2. Fleisch nicht lange genug geschmort: Mindestens eine Stunde schmoren lassen, damit das Fleisch zart wird.
  3. Zu wenig Flüssigkeit: Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen – das Curry sollte cremig sein, nicht trocken.
  4. Zu viel Schärfe: Chili vorsichtig dosieren – lieber später nachwürzen als zu scharf kochen.
  5. Nicht abschmecken: Vor dem Servieren unbedingt nochmals abschmecken und ggf. nachwürzen.

Häufig gefragt

Welches Fleisch eignet sich am besten für Lammcurry?

Am besten eignen sich Schulter oder Keule vom Lamm – diese Stücke werden beim Schmoren besonders zart.

Kann ich das Lammcurry vorbereiten?

Ja! Das Curry schmeckt sogar noch besser am nächsten Tag, da die Gewürze dann intensiver durchziehen.

Welche Beilagen passen besonders gut?

Basmatireis oder frisches Naan-Brot sind klassische Beilagen; alternativ passt auch Couscous hervorragend dazu.

Kann ich das Curry vegetarisch zubereiten?

Natürlich! Ersetze einfach das Lammfleisch durch Gemüse wie Blumenkohl, Süßkartoffeln oder Kichererbsen – die Garzeit verkürzt sich dann auf etwa 30 Minuten.

Wie lagere ich übrig gebliebenes Lammcurry richtig?

Luftdicht verschlossen hält es sich im Kühlschrank etwa drei Tage; einfrieren ist ebenfalls problemlos möglich (bis zu drei Monate).