Ein gutes Stück Fleisch ist das eine, doch was ist noch zu tun, um daraus das beste Steak zu machen. Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Steak zu würzen und wann kommt das Fleisch überhaupt aus dem Kühlschrank?
Es sind Fragen solcher Art, die unser Mann vom Fach gern beantwortet. Die wichtigsten Fragen rund um die Vorbereitung hat unser Geschmackbeautragter für Sie zusammengetragen.
Wann sollte ich mein Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen?
Zimmertemperatur empfohlen
Das Steak sollte ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen und ausgepackt werden, damit es langsam Zimmertemperatur annimmt. Dadurch verringern sich die beim Braten oder Grillen entstehenden Spannungen im Fleisch. Das Ergebnis ist ein zarteres Steak.
Wie bereite ich ein tiefgefrorenes Fleisch richtig vor?
Gut Ding will Weile haben
Das Fleisch sollte über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen. Niemals zum Auftauen in warmes Wasser legen oder in der Mikrowelle auftauen! Das mindert die Qualität. Wenn es mal schneller gehen muss, einfach im Vakuumbeutel in kaltes Wasser legen. Wenn Sie dieses Vorgehen befolgen, gibt es keinerlei Qualitätsunterschiede zwischen einem frischen und einem aufgetauten Steak.
Wann sollte ich mein Fleisch aus der Vakuumverpackung nehmen?
Geht ganz schnell
Ein bis zwei Stunden vor der Zubereitung sollte das Fleisch aus der Verpackung genommen werden, um langsam Zimmertemperatur annehmen zu können.
Sollte ich mein Fleisch vor der Zubereitung abwaschen?
Tupfen reicht
Das Fleisch muss nicht abgewaschen, sondern einfach mit ein paar Blättern Küchenrolle trockengetupft werden.
Muss ich mein Steak noch zuschneiden oder Fett wegschneiden?
Nur bei speziellen Cuts
Steaks von Don Carne sind so geschnitten, dass sie direkt zubereitet werden können. Lediglich bei der Bestellung von speziellen Cuts oder großen Stücken, wie zum Beispiel Roastbeef, müssen Sie eventuell noch Silberhäute oder Fett entfernen.
Sollte ich mein Steak vorher oder nachher salzen und pfeffern?
Wichtig für die Kruste
Rund fünf Minuten vor der Zubereitung sollten Sie ihr Steak von allen Seiten mit etwas grobem Salz einreiben, so entsteht beim Angrillen oder -braten eine schöne Kruste. Weitere Gewürze wie Pfeffer oder Kräuter kommen erst nach der Zubereitung dazu, denn sie verbrennen sehr schnell und schmecken dann bitter. Nach der Zubereitung bestreuen Sie das Steak zudem erneut mit grobem Salz.
Was sind Rubs und Marinaden und wann brauche ich sie?
Steak geht auch ohne
Rubs sind trockene Gewürzmischungen in verschiedensten Geschmacksrichtungen, die vor der Zubereitung auf das Fleisch gegeben werden. Die Marinade ist das flüssige Pendant dazu. Die wenigsten Rubs und Marinaden sind allerdings für die Zubereitung von Steaks geeignet, denn sie verändern den Geschmack häufig zu stark. Für größere Fleischstücke wie ganze Braten, Rippchen oder sonstige bei niedriger Temperatur für lange Zeit gegarten („Low’n’slow) BBQ-Cuts sind Rubs und Marinaden sehr gut geeignet. Beides kann man sich entweder selber anmischen oder als fertiges Produkt kaufen.

Ein Rub ist für die Zubereitung eines klassischen Steaks eher ungeeignet
Für unsere klassischen Steaks empfehlen wir ausschließlich das Würzen mit grobem Salz und Pfeffer.
Welche Saucen und Beilagen passen am besten?
Leichte Saucen zum Steak
Um den Geschmack des Fleisches nicht zu überdecken, werden keine schweren und kräftigen Saucen zum Steak gereicht. Besser geeignet sind leichte, aromatische Saucen und Salsas, die den Geschmack des Fleisches hervorheben, aber nicht in den Hintergrund treten lassen. Chimichurri oder Salsa Verde gelten als absolute Klassiker, allerdings passen Kräuterbutter oder eine leichte Aioli ebenfalls sehr gut zum Steak.