IRISCHE OCHSENBÄCKCHEN
zart geschmort mit Kartoffelstampf als Beilage
Die delikaten Ochsenbäckchen waren eine Zeit lang etwas aus der Mode gekommen, erleben gerade jedoch zu Recht eine Renaissance. Ausgezeichnet durch ihre dunkelrote Fleischfarbe und satte Fettmarmorierung eignen sich Irische Ochsenbäckchen perfekt als Schmorgericht.
Für die Ochsenbäckchen:
- Irische Ochsenbäckchen
- 4-5 EL Rapsöl
- 100gr Selleriewurzel
- 100gr Pastinaken
- 3 Zwiebeln
- 2 Lauchstangen
- 4 Karotten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Rosmarinzweigen
- 2 Thymianzweige
- 2 Lorbeerblätter
- 700ml Rotwein
- 350ml Portwein
- 500ml Kalbsfond
Für die Beilage:
- 400gr Kartoffeln, mehlig kochende
- 100gr Butter
- 50-100ml Milch
- Muskatnuss, frisch gemahlen
Vorbereitung
1 Std
Zubereitung
4 Stunden
Schwierigkeit
einfach
Mengen für
4 Personen
1 | Bäckchen vorbereiten
Rapsöl in einen Bräter geben und Irische Ochsenbäckchen rundum scharf anbraten und dann kurz herausnehmen.
2 | Sud zubereiten
Das Suppengemüse grob würfeln, mit etwas Rapsöl in den Bräter geben und Farbe nehmen lassen. Dann das Tomatenmark zugeben und ebenfalls anrösten.
Anschließend mit einem Teil des Rot- und Portweins ablöschen und den Bratensatz im Topf ablösen. Die Flüssigkeit reduzieren lassen und immer wieder etwas vom Wein und Portwein zugeben. Diesen Vorgang so lange wiederholen bis der Wein aufgebraucht ist und nur noch ein Drittel der Flüssigkeit im Topf übrig ist. Zum Schluss das Ganze nochmal mit dem Kalbsfond ablöschen.
3 | Bäckchen hinzugeben
Sobald der Sud fertig ist können die Ochsenbäckchen dort hinein gelegt werden. Dann nur noch Rosmarin, Thymian und Lorbeer hinzugeben und für 3 Stunden alles zusammen schmoren lassen.
4 | Kartoffelstampf zubereiten
Zuerst die Kartoffeln kochen und dann die gekochten Kartoffeln zusammen mit der Butter stampfen. Milch hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und das Pürreé mit frisch gemahlenem Muskat abschmecken
5 | Alles gemeinsam Servieren
Die fertig geschmorten Ochsenbäckchen auf den Kartoffelstampf geben und sowohl etwas vom Sud, als auch vom Wurzelgemüse dazugeben.
Guten Appetit!
Das könnten Ihnen auch gefallen
Rezeptinspiration zum Thema Rind