Haehnchen Gyros

Selbstgemachtes Hähnchen Gyros bringt das Gefühl eines griechischen Grillabends direkt in die eigene Küche oder auf den Grill! Knusprig, saftig und intensiv gewürzt – unser Rezept zeigt, wie einfach es ist, Hähnchen Gyros auf dem Spieß zuzubereiten. Mit einer hausgemachten griechischen Gewürzmischung und frisch mariniertem Hähnchen werden die Spieße zum Highlight auf dem Tisch und schmecken hervorragend mit frischen Beilagen wie Tzatziki und Salat. Perfekt für gesellige Sommerabende oder als besonderer Leckerbissen im Alltag!


Die Vielfalt von Hähnchen Gyros

Gyros ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist ein Symbol der griechischen Küche und steht für das Genießen in geselliger Runde. Ursprünglich stammt Gyros aus dem Mittleren Osten und ist verwandt mit Gerichten wie dem türkischen Döner und dem arabischen Shawarma. Der Begriff „Gyros“ leitet sich vom griechischen Wort für „Drehen“ ab, da das Fleisch traditionell auf einem rotierenden Spieß gegart wird. Im Laufe der Zeit haben sich unzählige Varianten des Gyros entwickelt: Neben dem klassischen Schweinefleisch-Gyros sind heute auch Versionen mit Hähnchen Gyros, Lamm oder Rind beliebt. Je nach Region und Tradition variieren die Marinaden und die Art des Grillens, wodurch eine große geschmackliche Vielfalt entsteht, die den Charakter des griechischen Streetfoods ausmacht.

Passende Beilagen für das perfekte Hähnchen Gyros Erlebnis

Zu einem leckeren Hähnchen Gyros gehören natürlich die passenden Beilagen, die das Gericht abrunden und für Abwechslung sorgen:

  • Tzatziki – Die klassische Joghurt-Knoblauch-Sauce verleiht dem Gyros Frische und Cremigkeit.
  • Griechischer Salat – Ein bunter Mix aus Gurken, Tomaten, Feta, Oliven und roten Zwiebeln, der leicht und knackig ist.
  • Pita-Brot – Fluffiges Pita-Brot, perfekt, um das Gyros zu füllen oder die Soßen aufzunehmen.
  • Frittierte Kartoffeln – Eine beliebte Beilage, die auch als Gyros-Belag im Pita-Brot genutzt wird.
  • Reis mit Zitronen – Aromatischer Reis mit einer Note Zitrone, passend als leichte Alternative zu Brot.
  • Gegrilltes Gemüse – Zucchini, Paprika und Auberginen vom Grill ergänzen das Gyros mit einem rauchigen Geschmack.

:


Haehnchen Gyros

Hähnchen Gyros

Saftiges Hähnchen-Gyros auf dem Spieß, mariniert mit einer aromatischen Gewürzmischung und serviert mit frischen Beilagen – ideal für gesellige Mahlzeiten.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Portionen 4 Personen

ZUTATEN & GEWÜRZE

Für das Gyros:

Für den griechischen Rub:

  • 3 EL Oregano (getrocknet)
  • 3 EL Thymian (getrocknet)
  • 1 EL Rosmarin (getrocknet)
  • 1 EL Majoran (getrocknet)
  • 2 EL Slaz
  • 2 EL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Zwiebelpulver
  • 2 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Korianderpulver
  • 1 EL Cumin

ZUBEHÖR

  • Grill
  • Spießaufsatz oder Grillspieß
  • Schüssel
  • Grillzange und Grillhandschuhe

ANLEITUNG
 

Vorbereitung:

  • Gewürzmischung herstellen: Alle Zutaten für den griechischen Rub in einer Schüssel mischen und gut vermengen.
  • Marinade anrühren: 3 EL der Gewürzmischung mit griechischem Joghurt und Olivenöl vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.

Zubereitung:

  • Fleisch vorbereiten und marinieren: Maishähnchenkeulen in gleich große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Das Hähnchen in die Marinade geben und gründlich vermengen. Abgedeckt für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.uten wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.
  • Grill vorbereiten: Den Grill für indirektes Grillen bei ca. 180 °C einrichten. Die Kohlen so platzieren, dass das Fleisch indirekt gegart wird.
  • Fleisch aufspießen: Die marinierten Hähnchenstücke nacheinander auf den Spieß stecken, darauf achten, dass die Stücke fest und ohne abstehende Ränder aufgereiht sind.
  • Grillen: Den Spieß in den Grill legen und das Hähnchen ca. 2 Stunden langsam grillen. Alle 10–15 Min

Nachbereitung:

  • Servieren: Das Fleisch in Scheiben vom Spieß schneiden und mit Tzatziki und griechischem Salat servieren.
  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen genießen.

Video


Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Unregelmäßige Fleischgröße: Schneiden Sie das Hähnchen in gleich große Stücke, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  2. Zu wenig Marinierzeit: Lassen Sie das Fleisch mindestens 2 Stunden, besser jedoch 4 Stunden oder über Nacht marinieren, um ein intensives Aroma zu erzielen.
  3. Fleisch brennt an: Achten Sie darauf, dass das Fleisch im indirekten Bereich des Grills liegt und drehen Sie den Spieß regelmäßig.
  4. Abstehende Fleischstücke: Fleischteile, die abstehen, verbrennen schneller. Drücken Sie daher das Fleisch beim Aufspießen gut aneinander.
  5. Zu hohe Temperatur: Halten Sie die Temperatur konstant bei 180 °C. Zu hohe Hitze verbrennt das Fleisch außen, während es innen roh bleibt.

Häufig gefragt

Kann ich das Gyros auch ohne Grill zubereiten?

Ja, das Gyros kann auch im Backofen bei 180 °C auf einem Backblech gegart werden. Am besten mit Grillfunktion und regelmäßig wenden.

Kann ich das Hähnchen Gyros im Voraus zubereiten?

Ja, das Marinieren kann schon am Vortag geschehen, und das Fleisch kann bis zum Grillen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Welches Fleisch eignet sich noch für Gyros?

Neben Hähnchen können Sie auch Schweine– oder Lammfleisch verwenden, je nach Vorliebe.

Kann ich das Rezept auch ohne Spieß zubereiten?

Ja, Sie können das marinierte Fleisch in einer Grillpfanne oder auf einem Grillrost zubereiten. Es entsteht so jedoch weniger Kruste.

Welcher Wein passt gut zu Hähnchen Gyros?

Ein leichter Weißwein, wie ein griechischer Assyrtiko, passt hervorragend zu Hähnchen Gyros.