Bulgogi mit Beilagen und Reis

Bulgogi ist ein Klassiker der koreanischen Küche, der mit süß-würziger Marinade und hauchdünnem Rindfleisch begeistert. Ursprünglich über Holzkohle gegrillt, lässt sich das Gericht heute einfach zu Hause zubereiten – auf dem Grill oder in der Pfanne. Perfekt für alle, die koreanisches BBQ in seiner feinsten Form erleben möchten.


Zart, würzig, authentisch: Bulgogi – das koreanische Rindfleisch vom Grill

Bulgogi gehört zu den bekanntesten Gerichten der koreanischen Küche – und das völlig zu Recht: Dünn geschnittenes Rindfleisch trifft auf eine aromatische Marinade aus Sojasauce, Sesamöl, Knoblauch und Zwiebel. Ob vom Grill oder aus der Pfanne – Bulgogi überzeugt durch intensiven Geschmack, zarte Konsistenz und schnelle Zubereitung. Ein echtes Highlight für alle, die koreanisches BBQ lieben oder neu entdecken wollen.

Passende Beilagen-Ideen

Beilagen-Ideen für koreanische Bulgogi:

  • Kimchi – Der fermentierte Kohl ist ein würzig-scharfer Kontrast zum süßlich marinierten Fleisch.
  • Jasmin- oder Klebreis – Sättigend und mild – die perfekte Grundlage zu Bulgogi.
  • Eingelegte Gurken oder Rettiche – Frisch, knackig, leicht süß-sauer – ein harmonischer Begleiter.
  • Salatblätter oder Perilla-Blätter – Damit lässt sich das Fleisch zu kleinen Wraps rollen – typisch koreanisch.
  • Sojabohnensprossen mit Sesamöl – Blanchiert und leicht gewürzt – ideal für Textur und Aroma-Vielfalt.

Bulgogi – das süß-würzige Highlight aus der koreanischen Grillküche

Bulgogi ist mehr als nur mariniertes Fleisch – es ist koreanischer Grillgenuss in seiner aromatischsten Form. Zartes Rindfleisch, karamellisierte Röstaromen und der unverkennbare Geschmack von Sojasauce, Sesamöl und Knoblauch machen dieses Gericht zu einem echten Soulfood-Erlebnis. Schnell gemacht, vielseitig kombinierbar und ein echter Publikumsliebling.
Vorbereitungszeit3 Stunden 15 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden 25 Minuten
Portionen:

Kochutensilien

  • 1 Scharfe Küchenmesser
  • 1 Große Schüssel oder Frischhaltebox zum Marinieren
  • 1 Grillpfanne oder Gas-/Holzkohlegrill
  • 1 Grillzange
  • 1 Servierteller oder kleine Schalen für Beilagen und Dips

Zutaten

  • 500 g dünn geschnittenes Rindfleisch (z. B. Hüfte oder Lende)
  • 5 EL Sojasauce
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Sesamöl
  • 3 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel fein gerieben
  • 2 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • ! TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL geröstete Sesamsamen (zum Servieren)

Anleitungen

Vorbereitung:

  • Sojasauce, Zucker, Sesamöl, Knoblauch, geriebene Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  • Das dünn geschnittene Rindfleisch in die Marinade geben und gut durchmischen.
  • Abgedeckt mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.

Zubereitung:

  • Das Fleisch portionsweise in einer heißen Grillpfanne oder direkt auf dem Grill bei hoher Hitze scharf anbraten – ca. 1–2 Minuten pro Seite.

Nachbereitung:

  • Mit geröstetem Sesam bestreuen und mit Beilagen servieren.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Fleisch zu dick schneiden: Bulgogi lebt vom dünnen Zuschnitt – bitte maximal 3 mm, damit es schnell und zart gart.
  2. Fleisch nicht lange genug mariniert: Weniger als 2–3 Stunden reichen kaum aus, um den Geschmack vollständig aufzunehmen.
  3. Zu viel Fleisch auf einmal anbraten: In kleinen Portionen braten – sonst kühlt die Pfanne ab und das Fleisch wird gekocht statt gebraten.
  4. Zucker oder Sesamöl weglassen: Diese Zutaten sorgen für karamellige Röstnoten und das typische Aroma.
  5. Direkt aus dem Kühlschrank grillen: Lass das marinierte Fleisch vor dem Grillen ca. 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen – so gart es gleichmäßiger.

Häufig gefragt

Kann ich Bulgogi auch mit anderem Fleisch zubereiten

Ja, klassisch wird Rindfleisch verwendet, aber auch Schwein, Huhn oder sogar Tofu sind beliebte Alternativen – je nach Geschmack und Ernährungsweise.

Wie lange sollte das Fleisch mindestens marinieren?

Idealerweise mindestens 3 Stunden. Noch besser wird es, wenn du das Fleisch über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt – so kann es die Aromen vollständig aufnehmen.

Kann ich Bulgogi auch in der Pfanne statt auf dem Grill zubereiten?

Auf jeden Fall. Eine gut vorgeheizte Gusseisenpfanne oder eine beschichtete Bratpfanne funktioniert bestens – wichtig ist, dass die Hitze hoch genug ist, damit das Fleisch bräunt und karamellisiert.u.

Ist Bulgogi scharf?

Nein, traditionelles Bulgogi ist nicht scharf, sondern eher süß-würzig. Wer es etwas schärfer mag, kann beim Marinieren etwas Gochujang (koreanische Chilipaste) hinzufügen.

Welche Beilagen passen am besten zu Bulgogi?

Typisch koreanisch sind Kimchi, eingelegte Gurken, Reis, blanchierte Sojasprossen oder Salatblätter, in die man das Fleisch einwickeln kann – für ein echtes BBQ-Erlebnis.


Gefüllte Gans vom Grill

Gefüllte Gans vom Grill

, , , , , , ,
Für alle, die ein besonderes Weihnachtsessen in Gourmet-Qualität suchen, ist diese saftig gefüllte Gans vom Grill ein Highlight! Mit einer köstlichen Laugenbrezelfüllung, die von Maronen, Pilzen und Speck verfeinert wird, verspricht dieses…
Gebratene Barbarie Maisentenbrust

Gebratene Barbarie Maisente

, , , , , , , , ,
Gebratene Barbarie Maisente – eine Delikatesse, die jeden Feinschmecker begeistert. Das zarte, saftige Fleisch der Barbarie-Ente, kombiniert mit einem knusprigen, goldbraunen Äußeren, bietet ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.…
Beef Wellington auf buntem Salat

Beef Wellington auf buntem Salat

, , , , , , , , , ,
Beef Wellington gehört zu den absoluten Klassikern der gehobenen Küche. Dieses Gericht kombiniert zartes Rinderfilet, eine aromatische Pilzfüllung und einen knusprigen Blätterteigmantel zu einem wahren Festmahl. Perfekt für besondere Anlässe…
Leckere Lammhinterhaxe mit Gemüse

Zarte Lammhinterhaxe

, , , , , , , , , , ,
Die Lammhinterhaxe ist ein echter Genuss für Liebhaber von zartem, aromatischem Fleisch. Durch das langsame Schmoren im Römertopf wird das Fleisch so zart, dass es fast von allein vom Knochen fällt. Dieses Rezept zeigt dir, wie du mit wenigen…
Die lecker angerichtete Lammkeule mit Brokkoli

Lammkeule vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Die Lammkeule, auch bekannt als Schlegel oder Schlögel, ist ein köstlicher Cut aus dem oberen Teil des Hinterlaufs des Lamms. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man eine Lammkeule vom irischen Salzwiesenlamm, die besonders mager und zart…
Lamm-Tomahawks

Irische Lamm-Tomahawks vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Dieses Rezept für saftige, irische Lamm-Tomahawks mit Röstkartoffelsalat vereint saftiges Lammfleisch vom Grill mit einem köstlichen Sommer-Salat. Die Lamm-Tomahawks, bekannt für ihren markanten Knochen und saftigen Geschmack, werden scharf…
Gefüllte Gans vom Grill

Gefüllte Gans vom Grill

, , , , , , ,
Für alle, die ein besonderes Weihnachtsessen in Gourmet-Qualität suchen, ist diese saftig gefüllte Gans vom Grill ein Highlight! Mit einer köstlichen Laugenbrezelfüllung, die von Maronen, Pilzen und Speck verfeinert wird, verspricht dieses…
Gebratene Barbarie Maisentenbrust

Gebratene Barbarie Maisente

, , , , , , , , ,
Gebratene Barbarie Maisente – eine Delikatesse, die jeden Feinschmecker begeistert. Das zarte, saftige Fleisch der Barbarie-Ente, kombiniert mit einem knusprigen, goldbraunen Äußeren, bietet ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.…
Beef Wellington auf buntem Salat

Beef Wellington auf buntem Salat

, , , , , , , , , ,
Beef Wellington gehört zu den absoluten Klassikern der gehobenen Küche. Dieses Gericht kombiniert zartes Rinderfilet, eine aromatische Pilzfüllung und einen knusprigen Blätterteigmantel zu einem wahren Festmahl. Perfekt für besondere Anlässe…
Leckere Lammhinterhaxe mit Gemüse

Zarte Lammhinterhaxe

, , , , , , , , , , ,
Die Lammhinterhaxe ist ein echter Genuss für Liebhaber von zartem, aromatischem Fleisch. Durch das langsame Schmoren im Römertopf wird das Fleisch so zart, dass es fast von allein vom Knochen fällt. Dieses Rezept zeigt dir, wie du mit wenigen…
Die lecker angerichtete Lammkeule mit Brokkoli

Lammkeule vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Die Lammkeule, auch bekannt als Schlegel oder Schlögel, ist ein köstlicher Cut aus dem oberen Teil des Hinterlaufs des Lamms. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man eine Lammkeule vom irischen Salzwiesenlamm, die besonders mager und zart…
Lamm-Tomahawks

Irische Lamm-Tomahawks vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Dieses Rezept für saftige, irische Lamm-Tomahawks mit Röstkartoffelsalat vereint saftiges Lammfleisch vom Grill mit einem köstlichen Sommer-Salat. Die Lamm-Tomahawks, bekannt für ihren markanten Knochen und saftigen Geschmack, werden scharf…