Leckere Gyros Bowl mit buntem Gemüse, Reis und Tzatziki

Du liebst den Geschmack von griechischem Streetfood? Dann wirst du diese Gyros Bowl lieben – vollgepackt mit würzigem Fleisch, frischem Gemüse und cremigem Tzatziki, ganz einfach selbst gemacht!


Griechische Gyros Bowl – einfach, gesund & unglaublich lecker

Gyros Bowls sind die perfekte Kombination aus mediterranem Streetfood und moderner, gesunder Küche. Ob als schnelles Abendessen, Meal-Prep fürs Büro oder Highlight beim Grillabend – diese Bowls sind wahre Alleskönner. Saftig mariniertes Schweinefleisch trifft auf frisches Gemüse, cremiges Tzatziki und aromatischen Reis oder Couscous – und das alles in einer einzigen Schüssel.

Der große Vorteil: Gyros Bowls sind einfach, flexibel und schnell gemacht – egal, ob du sie in der Pfanne, im Ofen oder auf dem Grill zubereitest. Du brauchst keine Profi-Kochkenntnisse, nur gute Zutaten und ein paar einfache Handgriffe. Und das Beste? Sie schmecken mindestens so gut wie beim Griechen deines Vertrauens!

Passende Beilagen-Ideen

Das Rezept lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, je nach Geschmack und Anlass:

  • Mit frischen Salaten – Ergänzen Sie die Bowl mit griechischem Salat, Krautsalat oder einem leichten Gurkensalat mit Joghurt-Dressing.
  • Mit sättigenden Beilagen – Servieren Sie Ofenkartoffeln, Süßkartoffel-Wedges oder Zitronenreis für mehr Substanz.
  • Mit mediterranem Brot – Reichen Sie Pita, Fladenbrot oder knuspriges Knoblauchbrot zum Dippen und Ergänzen.
  • Mit kreativen Dips – Verfeinern Sie das Gericht mit Hummus, Feta-Creme oder Melitzanosalata für noch mehr Geschmack.
  • Mit gegrilltem Gemüse – Zucchini, Auberginen oder Paprika bringen zusätzliche Aromen und Nährstoffe in die Bowl.

Gyros Bowl Rezept – Mediterraner Genuss in der Schüssel

Diese Gyros Bowl vereint würzig mariniertes Schwein, frisches Gemüse, cremiges Tzatziki und eine sättigende Basis wie Reis oder Couscous – schnell, gesund und voller Geschmack.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Servings:

Kochutensilien

Zutaten

Für die Bowl

  • 600-700 gr Gyrosfleisch
  • 300 gr Basmatireis oder Couscous
  • 1 Gurke
  • 250 gr Cherrytomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Paprika
  • 150-200 gr Feta
  • 15-20 schwarze Oliven

Für das Tzatziki

  • 300 gr griechischer Joghurt
  • 1/2 – 1 Gurke gerieben & gut ausgedrückt
  • 2 Knoblauchzehen fein gerieben
  • 1,5 TL Olivenöl
  • 1, TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • frischer Dill

Anleitungen

Vorbereitung:

  • Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Paprika waschen und schneiden.
  • Für das Tzatziki: Gurke reiben, gut ausdrücken und mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Dill vermengen. Kalt stellen.

Zubereitung

  • Reis oder Couscous nach Packungsanweisung garen. Beiseitestellen und leicht abkühlen lassen.
  • Pfanne stark erhitzen.
  • Fleisch bei hoher Hitze rundum scharf anbraten (ca. 6–8 Minuten), bis es schön gebräunt und durchgegart ist.
  • Alternativ: Im Ofen bei 200°C Umluft ca. 20 Minuten backen oder auf dem Grill mit Spießen zubereiten.

Nachbereitung

  • In einer großen Schüssel oder tiefem Teller zuerst Reis/Couscous als Basis einfüllen.
  • Gemüse, Gyrosfleisch und Feta darauf anrichten.
  • Tzatziki darübergeben oder separat servieren.
  • Mit frischem Dill oder Oregano garnieren – optional ein paar Spritzer Zitronensaft.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Zu viel Fleisch auf einmal in der Pfanne:Brate das Gyros in Portionen, damit es schön bräunt und nicht im eigenen Saft gart.
  2. Pfanne nicht heiß genug: Gyros braucht Hitze! Sonst wird es nicht knusprig, sondern trocken oder gekocht.
  3. Fleisch zu lange gebraten: Fertig gewürztes Gyros ist oft dünn geschnitten – es braucht nur 6–8 Minuten bei hoher Hitze. Längeres Braten macht es trocken.
  4. Zu viel Fett oder Öl verwendet: Viele fertige Gyros-Mischungen enthalten bereits Öl in der Marinade. Brate es daher ohne zusätzliches Fett oder gib höchstens 1 TL Öl in die Pfanne.
  5. Gemüse matschig oder langweilig: Gemüse immer frisch schneiden, nicht zu früh mischen – es soll knackig bleiben!

Häufig gefragt

1. Kann ich Gyros auch im Ofen statt in der Pfanne machen?

Ja, das geht problemlos. Fleisch auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 200 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen – einmal wenden.

2. Wie viel fertiges Gyros brauche ich für 4 Portionen?

Etwa 600 bis 700 gr gegartes Gyros oder 900 bis 1000 gr rohes, fertig gewürztes Gyros.

4. Welche Beilagen passen am besten dazu?

Neben Reis oder Couscous sind Fladenbrot, Ofenkartoffeln, Krautsalat oder gegrilltes Gemüse super Ergänzungen.

5. Kann ich das Gericht vorbereiten und aufbewahren?

Ja – Fleisch und Reis/Couscous lassen sich gut vorbereiten. Im Kühlschrank hält sich alles 2–3 Tage. Tzatziki immer frisch oder am selben Tag zubereiten.


Gyros Bowl – Einfach, frisch und unwiderstehlich lecker

Ob als schnelles Abendessen oder Meal-Prep für unterwegs – diese Gyros Bowl bringt mediterranen Geschmack direkt zu dir nach Hause. Probier es direkt aus und hol dir griechisches Streetfood-Feeling in deine Küche!

Probier’s aus, teile es mit Freunden, genieß den Moment – #GrillGlückMitDonCarne

Gebratene Barbarie Maisentenbrust

Gebratene Barbarie Maisente

, , , , , , , , ,
Gebratene Barbarie Maisente – eine Delikatesse, die jeden Feinschmecker begeistert. Das zarte, saftige Fleisch der Barbarie-Ente, kombiniert mit einem knusprigen, goldbraunen Äußeren, bietet ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.…
Beef Wellington auf buntem Salat

Beef Wellington auf buntem Salat

, , , , , , , , , ,
Beef Wellington gehört zu den absoluten Klassikern der gehobenen Küche. Dieses Gericht kombiniert zartes Rinderfilet, eine aromatische Pilzfüllung und einen knusprigen Blätterteigmantel zu einem wahren Festmahl. Perfekt für besondere Anlässe…
Leckere Lammhinterhaxe mit Gemüse

Zarte Lammhinterhaxe

, , , , , , , , , , ,
Die Lammhinterhaxe ist ein echter Genuss für Liebhaber von zartem, aromatischem Fleisch. Durch das langsame Schmoren im Römertopf wird das Fleisch so zart, dass es fast von allein vom Knochen fällt. Dieses Rezept zeigt dir, wie du mit wenigen…
Die lecker angerichtete Lammkeule mit Brokkoli

Lammkeule vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Die Lammkeule, auch bekannt als Schlegel oder Schlögel, ist ein köstlicher Cut aus dem oberen Teil des Hinterlaufs des Lamms. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man eine Lammkeule vom irischen Salzwiesenlamm, die besonders mager und zart…
Lamm-Tomahawks

Irische Lamm-Tomahawks vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Dieses Rezept für saftige, irische Lamm-Tomahawks mit Röstkartoffelsalat vereint saftiges Lammfleisch vom Grill mit einem köstlichen Sommer-Salat. Die Lamm-Tomahawks, bekannt für ihren markanten Knochen und saftigen Geschmack, werden scharf…
Geschmorte Lammhaxe auf Süßkartoffelpüree

Geschmorte Haxe vom Irisches Salzwiesenlamm

, , , , , , , , , , , ,
Das zarte und aromatische Fleisch des irischen Salzwiesenlamms wird in diesem Rezept schonend geschmort und mit herzhaften Beilagen wie Champignons, Paprika und Süßkartoffelpüree serviert. Die geschmorte Haxe entfaltet durch das langsame…
Gebratene Barbarie Maisentenbrust

Gebratene Barbarie Maisente

, , , , , , , , ,
Gebratene Barbarie Maisente – eine Delikatesse, die jeden Feinschmecker begeistert. Das zarte, saftige Fleisch der Barbarie-Ente, kombiniert mit einem knusprigen, goldbraunen Äußeren, bietet ein Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.…
Beef Wellington auf buntem Salat

Beef Wellington auf buntem Salat

, , , , , , , , , ,
Beef Wellington gehört zu den absoluten Klassikern der gehobenen Küche. Dieses Gericht kombiniert zartes Rinderfilet, eine aromatische Pilzfüllung und einen knusprigen Blätterteigmantel zu einem wahren Festmahl. Perfekt für besondere Anlässe…
Leckere Lammhinterhaxe mit Gemüse

Zarte Lammhinterhaxe

, , , , , , , , , , ,
Die Lammhinterhaxe ist ein echter Genuss für Liebhaber von zartem, aromatischem Fleisch. Durch das langsame Schmoren im Römertopf wird das Fleisch so zart, dass es fast von allein vom Knochen fällt. Dieses Rezept zeigt dir, wie du mit wenigen…
Die lecker angerichtete Lammkeule mit Brokkoli

Lammkeule vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Die Lammkeule, auch bekannt als Schlegel oder Schlögel, ist ein köstlicher Cut aus dem oberen Teil des Hinterlaufs des Lamms. In diesem Rezept zeigen wir euch, wie man eine Lammkeule vom irischen Salzwiesenlamm, die besonders mager und zart…
Lamm-Tomahawks

Irische Lamm-Tomahawks vom Grill

, , , , , , , , , , ,
Dieses Rezept für saftige, irische Lamm-Tomahawks mit Röstkartoffelsalat vereint saftiges Lammfleisch vom Grill mit einem köstlichen Sommer-Salat. Die Lamm-Tomahawks, bekannt für ihren markanten Knochen und saftigen Geschmack, werden scharf…
Geschmorte Lammhaxe auf Süßkartoffelpüree

Geschmorte Haxe vom Irisches Salzwiesenlamm

, , , , , , , , , , , ,
Das zarte und aromatische Fleisch des irischen Salzwiesenlamms wird in diesem Rezept schonend geschmort und mit herzhaften Beilagen wie Champignons, Paprika und Süßkartoffelpüree serviert. Die geschmorte Haxe entfaltet durch das langsame…