Deutsche Simmentaler Färse Filet Medaillon

(109) 4.77/5.00
  • 4000554
besonders zartes Fleisch
feine Marmorierung
selektiert von bayerischen Höfen

Variante:

*
= frischer Artikel
***
= schockgefrosteter Artikel
27,99 € / 250g
kg  =  111,96 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Kaum ein Teilstück vom Rind ist wohl so vielfältig wie ein Filet: Ob Tartar aus dem Filetkopf, Chateau Briand aus dem Mittelstück, Medaillons oder "Raclette-Mignons" aus der Filetspitze. Einfach individuell portionieren, zubereiten oder für später einfrieren. Zart im Biss und mild im Geschmack!“
Ingo von Don Carne, Marketing
Deutsche Simmentaler Färse Filet
Geschmack & Konsistenz:
fein marmoriert, zart, mild
Anlass:
Dinner, Festlich
Fütterung:
Heu, Stroh
Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Kerntemperatur
ca. 55-57° C Kerntemperatur
Wir empfehlen, die  Filet Medaillons in erstklassiger Gourmet-Qualität für den vollkommenden Fleischgenuss möglichst pur zuzubereiten. Dazu das Fleisch bei hoher Hitze auf Grill oder in der Pfanne von beiden Seiten kurz scharf anbraten, um köstliche Röstaromen zu erzielen. Anschließend bei sanfter indirekter Hitze gar ziehen lassen. Erst zum Schluss  nach Geschmack salzen und pfeffern.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Filet
Das zarteste Teilstück bei jedem Rind ist das Filet. Es liegt auf beiden Seiten der Wirbelsäule und stellt mit im Durchschnitt jeweils nur zwei bis drei Kilogramm (das entspricht etwa zwei Prozent des Schlachtgewichts) den wertvollsten Cut dar, denn dieser feinfaserige Muskel wird zu Lebzeiten kaum beansprucht. Das gibt ihm seine außergewöhnlich zarte Konsistenz. Das Filet verfügt über einen – im Verhältnis zu anderen Cuts – sehr geringen Fettanteil, weshalb es sich häufig in der Gunst der weiblichen Fleischliebhaber einen Platz ganz oben in der Beliebtheitsskala gesichert hat.
Aufzucht
In Bayerischen Landwirtschaftsbetrieben, unter artgerechten Bedingungen gehalten, entwickeln die Tiere ihre natürliche Muskulatur. Die naturbelassene Ernährung mit hohem Heu- und Strohanteil aus eigenem Anbau sorgt für die feinfaserige Fleischtextur mit gleichmäßiger Marmorierung. Alle teilnehmenden Landwirte des Markenfleischprogramms „Hofgut Schwaige“ verpflichten sich zur nachhaltigen Aufzucht der Rinder mit freier Bewegung in Offenstallhaltung und Ruheflächen auf Stroh. Für die erstklassige Gourmet-Qualität reift das Fleisch der Färsen – also der weiblichen Jungtiere – bei unseren Dry Aged Spezialitäten vier bis sechs Wochen in speziellen Behältern bei 0 °C, um sein nussiges Aroma und die saftig-zarte Konsistenz zu erlangen.
Herkunft
Die ursprünglich aus dem namensgebenden Schweizer Simmental stammende hornlose Rinderrasse zeichnet sich durch ihre international beliebte, hohe Fleischqualität aus. Aus dem Berner Oberland gelang der Siegeszug der sogenannten Zweinutzungsrasse – also dem Lieferanten von Milch und Fleisch – über die Nachbarländer Deutschland und Österreich schon vor Jahrhunderten auch nach Übersee. BBQ-Liebhaber und Kenner in den USA, Australien und Neuseeland schätzen heutzutage die außerordentliche Qualität mit feiner Marmorierung und nussige Note des robusten Simmentaler Rinds. Als besonders zart gilt das Fleisch der Färsen, also der weiblichen Jungtiere, die noch nicht gekalbt haben.
Bewertung
Gesamtbewertung
(109) 4.77/5.00
Zusätzliche Informationen
Inverkehrbringer:
Don Carne GmbH, Bilker Allee 192, D-40215 Düsseldorf
Herkunft:
Deutschland