Deutsche Simmentaler Färse Gulasch

(26) 4.85/5.00
  • 4001128
besonders fettarm
aus der Keule geschnitten
selektiert von bayerischen Höfen
25,77 € / 800g
kg  =  32,21 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Wer Lust auf ein deftiges Gericht hat, kommt an Gulasch nicht vorbei. Unser Simmentaler Gulasch bringt ordentlich Geschmack in Ihr Schmorgericht. Richtig zubereitet gelingt es schön zart und saftig.“
Ingo von Don Carne, Marketing
Deutsche Simmentaler Färse Gulasch
Geschmack & Konsistenz:
zart, mager, grobfaserig
Anlass:
Festlich, Dinner
Fütterung:
Heu, Stroh
Haltbarkeit:

Dieses Produkt wird schockgefrostet geliefert.

Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Ofen
Ofen
Kerntemperatur
ca. 70° C Kerntemperatur
Das trocken abgetupfte leicht gesalzene Gulasch im Bräter in hoch erhitztem Bratfett zusammen mit Zwiebelwürfeln von allen Seiten gut anbraten, anschließend mit scharfem Paprikapulver und Mehl bestreuen und mit Wasser oder einer leichten Gemüsebrühe sowie einem Schuss Rotwein ablöschen. Bei geringer Hitzezufuhr abgedeckt ca. 1 ½ Stunden schmoren lassen. Nach Geschmack etwa 20 min vor Ende der Garzeit frische Champignons oder Pfifferlinge dazugeben.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Gulasch
Die sogenannte Oberschale, also die Innenseite der Rinderkeule, ist mit dem aufliegenden kleineren Fleischstück durch Bindegewebe verbunden. Dieser Deckel eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Geschnetzeltem oder eben Gulasch. Für letzteres wird das Fleisch in mundgerechte Gulaschstücke geschnitten. Das kurzfaserige fettarme Fleisch wird durch Schmoren herrlich zart und entwickelt sein köstlich nussiges Aroma. Aufgewachsen in Offenstallhaltung erhalten die Simmentaler Färsen im bayerischen Zuchtbetrieb neben Heu und Stroh aus eigenem Anbau als Vitamin B-, protein- und fettreiches Ergänzungsfutter Schlempe aus den regionalen Schnapsbrennereien.
Aufzucht
In Bayerischen Landwirtschaftsbetrieben, unter artgerechten Bedingungen gehalten, entwickeln die Tiere ihre natürliche Muskulatur. Die naturbelassene Ernährung mit hohem Heu- und Strohanteil aus eigenem Anbau sorgt für die feinfaserige Fleischtextur mit gleichmäßiger Marmorierung. Alle teilnehmenden Landwirte des Markenfleischprogramms „Hofgut Schwaige“ verpflichten sich zur nachhaltigen Aufzucht der Rinder mit freier Bewegung in Offenstallhaltung und Ruheflächen auf Stroh. Für die erstklassige Gourmet-Qualität reift das Fleisch der Färsen – also der weiblichen Jungtiere – bei unseren Dry Aged Spezialitäten vier bis sechs Wochen in speziellen Behältern bei 0 °C, um sein nussiges Aroma und die saftig-zarte Konsistenz zu erlangen.
Herkunft
Die ursprünglich aus dem namensgebenden Schweizer Simmental stammende hornlose Rinderrasse zeichnet sich durch ihre international beliebte, hohe Fleischqualität aus. Aus dem Berner Oberland gelang der Siegeszug der sogenannten Zweinutzungsrasse – also dem Lieferanten von Milch und Fleisch – über die Nachbarländer Deutschland und Österreich schon vor Jahrhunderten auch nach Übersee. BBQ-Liebhaber und Kenner in den USA, Australien und Neuseeland schätzen heutzutage die außerordentliche Qualität mit feiner Marmorierung und nussige Note des robusten Simmentaler Rinds. Als besonders zart gilt das Fleisch der Färsen, also der weiblichen Jungtiere, die noch nicht gekalbt haben.
Bewertung
Gesamtbewertung
(26) 4.85/5.00
Zusätzliche Informationen
Inverkehrbringer:
Don Carne GmbH, Bilker Allee 192, D-40215 Düsseldorf
Herkunft:
Deutschland