Txogitxu Rumpsteak

(402) 4.55/5.00
  • 4000504
herrlich marmoriert
zart im Biss, voll im Geschmack
Super Extra EU-Qualität

Variante:

*
= frischer Artikel
***
= schockgefrosteter Artikel
94,25 € / 1500g
kg  =  62,83 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage

„Das Fleisch der alten Milchkühe hebt sich deutlich von beispielsweise Färsenfleisch ab. Nicht nur der Geschmack ist deutlich intensiver, sondern bereits der Geruch des Fleisches ist absolut einzigartig. “
Sascha von Don Carne, Fleischsommelier
Txogitxu Rumpsteak / Roastbeef
Geschmack & Konsistenz:
stark marmoriert, intensiv, saftig
Anlass:
Dinner, Grillparty
Fütterung:
Gras, Kräuter
Zubereitungsempfehlung
Pfanne
Pfanne
Grill
Grill
Smoker
Smoker
Kerntemperatur
ca. 55-57° C Kerntemperatur
Für den vollkommenen Genuss  empfehlen wir, den markanten Fettdeckel während des Garens unbedingt am Fleisch zu belassen. Für die Zubereitung als Braten das Fett rautenförmig einschneiden (nicht ins Fleisch!),  den Fettrand der Steaks ebenfalls einschneiden, um Verformungen in der Pfanne zu vermeiden. Der Braten kann klassisch kalt wie warm genossen werden. Für den rosa Kern unbedingt rechtzeitig aus dem Ofen holen – Fleisch zieht 2-3 °C nach.
Weitere Informationen zum Cut, Aufzucht und Herkunft
Roastbeef
Der beliebteste Teil des Roastbeef stammt aus dem hinteren Rinderrücken. Aus ihm werden die beliebten Rumpsteaks (Strip Loins) geschnitten. Man erkennt das Teilstück am markanten einseitigen Fettdeckel (siehe unten) auf dem Fleisch. Das Txogitxu Roastbeef von der "alten Kuh" verfügt über einen besonders intensiven Beef-Geschmack. Das liegt an der Besonderheit, dass die Kühe bis zu 18 Jahren alt werden und der entsprechenden Premium-Selektion für Don Carne, die sich durch ihre erstklassige Marmorierung auszeichnet. Die Grundvoraussetzung ein saftiges und aromatisches Stück Fleisch. Rumpsteaks aus dem hinteren Roastbeef werden in den USA als Strip Loin bezeichnet. Wird es mit Knochen geschnitten, ohne dass das Filet vorher herausgeschnitten wurde, landet es als Porterhouse (mit größerem Filetanteil) oder T-Bone Steak (mit geringerem Filetanteil) auf dem Teller.
Txogitxu
Der Rindfleischproduzent TXOGITXU, der vor ein paar Jahren bei uns in Deutschland noch völlig unbekannt war, gilt mittlerweile als eine feste Größe bei echten Fleischliebhabern in der Spitzengastronomie. Der Durchbruch des Fleischproduzenten aus dem spanischen Baskenland erfolgte, als das Meisterstück „Txuletón Super Extra“ im Fachmagazin „BEEF!“, bei „Galileo“ (pro7) oder auch in der Zeitschrift „Essen & Trinken“ zu „einem der besten Steaks der Welt!“ gekürt wurde. Das Fleisch mit der Qualitätsstufe „Super Extra Premium“ und "Super Extra Gallego" stammt von alten Milchkühen galicischer oder portugiesischer Hochlandweiden, die ein langes Leben auf kleinen Höfen mit viel Bewegung in Freiheit hatten. Glückliche Kühe, die schon acht- bis zehnmal gekalbt haben und nur bei strengem Winter in den Stall müssen.
Herkunft
Das Fleisch von TXOGITXU stammt von keiner bestimmten Rasse. Wichtig für die Auswahl der Produzenten sind die richtige Fettabdeckung des Fleisches, seine einwandfreie Herkunft sowie perfekte natürliche Haltungsbedingungen und Ernährung der Rinder. Die von TXOGITXU veredelten Rinder werden aufgrund der großen internationalen Nachfrage auch in Deutschland, Polen oder anderen EU-Ländern eingekauft (EU-Qualitätsstufe), jedoch sehr selektiv nach dem höchsten Marmorierungsgrad und nur in der Super Extra EU-Qualität wie auch unser Roastbeef und die geschnittenen Rumpsteaks.
Bewertung
Gesamtbewertung
(402) 4.55/5.00