TXO-GI-TXU
Wo kommt der Zungenbrecher-Name der eindrucksvollen Steaks eigentlich her?
Der Begriff Txogitxu ist eine Zusammensetzung au mehreren Lokalen Begriffen: Das „TXO“ steht für den im Baskenland so typischen Apfelwein. Das „GI“ steht für die baskische Region in der auch San Sebastian liegt, Gipuzcoa. Das „TXU“ steht für Txuletón, das T-Bone der Rinder. Jetzt wo die Herkunft des Namens bekannt ist, stellt sich die Frage: Wie spreche ich Txogitxu eigentlich aus?
Txogitxu [Tscho•gi•tschu] – eigentlich ganz einfach, oder?
DON CARNE x TXOGITXU
Txogitxu und Don Carne feiern ihre langjährige Partnerschaft - als eine der ersten Marken, die wir vor 10 Jahren angeboten haben, hat Txogitxu kontinuierlich Qualität und Exzellenz in die Welt der Fleischproduktion gebracht.
Was macht das Fleisch von Txogitxu so besonders?
Das Fleisch von Txogitxu-Kühen zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften aus, die es zu einem wahren Genuss für Feinschmecker machen. Eine bemerkenswerte Besonderheit liegt im besonders schmelzenden Fett, das einen auffälligen gelben Farbton aufweist. Das gelbe Fett der Txogitxu-Kühe ist ein Zeichen ihrer hochwertigen Ernährung und Pflege. Durch die traditionelle Aufzucht in den grünen Weidegebieten des Baskenlandes und die spezielle Fütterung mit natürlichen Gräsern und Kräutern entwickelt das Fett der Kühe eine einzigartige Beschaffenheit und Farbe. Diese Gelbfärbung des Fettes ist ein Indikator für den hohen Gehalt an Carotinoiden und Omega-3-Fettsäuren, die dem Fleisch nicht nur seinen charakteristischen Geschmack verleihen, sondern auch für eine zarte und saftige Textur sorgen.
Das Fett schmilzt förmlich auf der Zunge und hinterlässt einen reichen und intensiven Geschmack, der die Gaumen verwöhnt. Die Besonderheit des gelben, schmelzenden Fetts der Txogitxu-Kühe ist nicht nur ein kulinarisches Merkmal, sondern auch ein Symbol für die sorgfältige und nachhaltige Viehzuchtpraxis im Baskenland. Es unterstreicht die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Land, die die Grundlage für die außergewöhnliche Qualität dieses Fleisches bildet.
„The Basque Butcher“
Imanol Jaca ist der Ideologe von Txogitxu, ein Botschafter des Baskenlandes für das Fleisch der alten und fetten Kuh, das als gastronomische Essenz der Grillroste der Basken gilt. Seine Rolle als Vertreter dieser kulinarischen Tradition hat Menschen verschiedener Kulturen und Länder begeistert, von Finnland bis Thailand. Von Geburt an, von Beruf und aus tiefster Hingabe ist Imanol Jaca Metzger. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, das Konzept von Fleisch in Europa zu verändern. Seine Leidenschaft führt ihn dazu, Viehzüchter in den entlegensten Regionen des Kontinents aufzusuchen, um ihre Kühe und Ochsen zu begutachten und junge Köche sowie Gastronomen zu beraten. Imanol Jacas Aufgabe besteht darin, in abgelegene Orte zu reisen, um nach den besten Kühen und Ochsen Ausschau zu halten. Er wählt sie mit derselben Sorgfalt aus, mit der sie aufgezogen wurden, und zerlegt sie, um die besten Txuletas für renommierte Restaurants, die ihm besonders am Herzen liegen.
„Unsere Fleischkultur ist kein Marketinggeschäft, wir sprechen nicht von Rassen, Herkunft oder überlange Reifung. Wenn ich vom Txuletón spreche, dann spreche ich über mein Land. Das Baskenland.“
IMANOL JACA, THE BASQUE BUTCHER
Txogitxu – mehr als eine Rasse
Txogitxu ist mehr als nur eine spezielle Rinderrasse - es ist eine einzigartige Philosophie der Viehzucht, die auf sorgfältig selektierten alten Milchkühen basiert. Nur wenige Landwirte haben sich der Zucht des Txogitxu-Rinds verschrieben, aber sie garantieren vor allem eines: eine langsame Aufzucht und eine artgerechte Haltung. Diese besonderen Tiere leben im Durchschnitt 18 Jahre oder sogar länger und verbringen diese Zeit auf großen, grünen Weideflächen. Hier können sie ihrem natürlichen Lebenszyklus folgen, ohne Stress und in Harmonie mit ihrer Umgebung. Die Qualität der Aufzucht spiegelt sich auch in ihrer Ernährung wider: Sie grasen auf saftigen Weiden und fressen Wildblumen und Kräuter, was den Steaks von Txogitxu ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Interessanterweise handelt es sich bei Txogitxu nicht um Rinder im herkömmlichen Sinne, sondern um Kühe. Diese Kühe bringen während ihrer Aufzucht mehrere Kälber zur Welt und werden zusätzlich gemolken. Auf diese Weise bereichern sie ihre Züchter gleich in doppelter Hinsicht: mit hochwertigem Kuhfleisch und Milch. Die Txogitxu-Philosophie steht für Respekt vor den Tieren, Nachhaltigkeit und die Schaffung eines einzigartigen Produkts, das nicht nur kulinarisch herausragend ist, sondern auch die Werte traditioneller Viehzucht bewahrt.
Das „beste Steak der Welt“ – das Txuléton
Das Txuléton von Txogitxu ist ein kulinarisches Meisterwerk, das die Essenz der baskischen Grillkunst verkörpert. Diese einzigartige Fleischspezialität zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Marmorierung und ihren intensiven Geschmack aus. Was das Txuléton von Txogitxu so besonders macht, ist die Auswahl der Tiere und ihre langsame Reifung. Nur die besten alten Milchkühe werden für die Produktion von Txuléton ausgewählt, und ihr Fleisch wird mindestens vier Wochen lang trocken gereift, um eine zarte Textur und einen intensiven Geschmack zu gewährleisten. Auch die Zubereitung des Txuléton ist ein Ritual für sich. Zuerst wird das Fleisch auf Raumtemperatur gebracht, dann großzügig mit Meersalz bestreut und auf einem heißen Grill oder einer heißen Pfanne langsam gegrillt. Die hohe Hitze sorgt für eine knusprige Kruste, während das saftige und zarte Fleisch im Inneren perfekt gegart wird. Serviert wird das Txuléton traditionell in großen Scheiben, begleitet von gegrilltem Gemüse und einem kräftigen Rotwein. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, und das Txuléton von Txogitxu wird nicht nur zu einer Mahlzeit, sondern zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.
Sie fragen sich vielleicht, warum Txogitxu auch Produkte anbietet, die nicht das klassische Fleisch-Sortiment abbilden. Ganz einfach, Txogitxu gilt nicht nur als Experte für hochwertiges Fleisch, sondern auch als Symbol für die baskische Gastronomie und ihre traditionellen Werte. Unter der Leitung von Imanol, einem leidenschaftlichen Verfechter der kulinarischen Kultur des Baskenlandes, hat sich Txogitxu dazu entschlossen, sein Angebot zu erweitern und neben Fleisch auch andere Produkte herzustellen. Diese Erweiterung des Sortiments entspricht der Vision von Imanol, die gastronomischen Schätze des Baskenlandes einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. So steht Txogitxu nicht nur für erstklassiges Fleisch, sondern auch für die Vielfalt und Exzellenz der baskischen Küche.